Kann man innerhalb eines fünf Tage dauernden Seminars lernen, hartnäckige Denkprozesse mühelos zu unterbrechen? Ist es möglich, in dieser kurzen Zeit der Abgeschiedenheit mehr über die menschliche und die eigene Psyche zu erfahren, als ein Psychologiestudium vermitteln könnte? Kann man in nur 72 Stunden so tief in sich selbst eintauchen, dass Momente des Einsseins erlebbar werden?
Teilnehmer des Zeitlupe®-Kurses sagen: Ja!
Und das alles ist auch tatsächlich möglich. Voraussetzung ist allerdings, dass man sich darauf einlässt und es auch durchhält. Die Zeitlupe® ist eine spezielle Selbsterfahrung, die seit 40 Jahren einmal im Jahr stattfindet. Das Seminar ist eine Einladung, sich auf 72 Stunden extreme Langsamkeit einzulassen. Das ist nicht leicht und für unseren Verstand schwer nachzuvollziehen.
Entwickle die Fähigkeit, hartnäckige Denkprozesse zu unterbrechen und entdecke die Tiefe deines Selbst durch unseren einzigartigen Achtsamkeitskurs.
Dieses Seminar ist eine Einladung, sich auf 72 Stunden extreme Langsamkeit einzulassen.
Radikale Entschleunigung:
Die Zeitlupe®
NEU! Der Kurs wird ab 2026 zwei Mal angeboten.
Seminarstandorte/Termine:
2025:
Benediktushof Holzkirchen: 15.-20.7.25
2026:
Wie bisher im Benediktushof Holzkirchen: 07.-12.7.26
und neu im Kloster Vinnenberg: 23.-28.6.26
Lass die Hektik des Alltags hinter dir und finde zu deinem inneren Frieden.
Stunden Langsamkeit
seit über
Jahren
glückliche Teilnehmer
Wir sind aus Gewohnheit so getrieben, nicht nur von außen, sondern vor allem von innen, dass wir Raum und Zeit gar nicht mehr bewusst erleben. Diese innere Getriebenheit ist auch die wichtigste Hürde, die es in diesen Tagen zu überwinden gilt.
Wer es aber schafft, die Zeitlupe® zu besuchen, kann dabei erfahren, dass sich Raum und Zeit auf ungeahnte Weise öffnen!
In unserem einzigartigen Fünf-Tage-Seminar entwickelst du die Fähigkeit, belastende Denkprozesse zu unterbrechen.
Braucht Ihr Tipps oder Hinweise, wie Ihr Euch vorab schon auf den Kurs vorbereiten könnt.
Dann drückt auf den nachfolgenden Link und schaut, was erfahrene "Zeitlupenteilnehmer" empfehlen.
Nutze 72 Stunden, um Momente des Einsseins zu erleben und inneren Frieden zu finden.
Lerne mehr über deine eigene Psyche und die menschliche Natur als Teil eines intensiven inneren Prozesses.
Finde Wege, um unliebsame Gedanken und Gewohnheiten zu stoppen und Heilung zu erfahren.
Die Zeitlupe verstärkt das körperliche und geistige Gewahrsein im Hier, Jetzt, So! „und ist eine lebenslang wirksame Impfung gegen Stress-Symptome und Burnout“, das sagte einmal ein Kursteilnehmer.
Die intensive Selbsterfahrung Zeitlupe® wurde von George Pennington vor über 40 Jahren entwickelt. George ist psychologischer Forscher und Lehrer, Buchautor und TV-Psychologe. Er arbeitet als Coach und Berater in Augsburg.
2021 hat er den Kurs an Michael Radtke übergeben, der seitdem die jährlich stattfindenden Kurse am Benediktushof in Holzkirchen leitet. Die Zeitlupe® ist eine Aussage des Herzens in einer Zeit, die in Gefahr ist, das Ihre zu verlieren.
Ab dem Jahr 2026 wir die Zeitlupe® auch in einem anderen Seminarhaus abgehalten.
Michael Radtke und das Team Zeitlupe sind überzeugt, dass dieses einmalige Format, vielen Menschen eine Hilfe sein kann, ihrem Leben einen neuen ausgleichenden Aspekt hinzuzufügen.
George Pennington widmete sein Leben der Erforschung der menschlichen Psyche und der Frage: „Wie funktioniert der Mensch?“
Nach seinem Studium der Soziologie und Psychologie in Heidelberg (1966–1972) vertiefte er sein Wissen in London bei Glyn Seaborn-Jones, einem wegweisenden Therapeuten und Lehrer. Ab 1977 arbeitete George als Primärtherapeut und Leiter von Selbsterfahrungsgruppen am Zentrum Coloman in Bayern. Hier entdeckte er die „Tafeln von Chartres“, ein altes Meditationssystem, das seine Wahrnehmung und sein Verständnis der Psyche grundlegend prägte.
Seine Erfahrungen und Erkenntnisse führten ihn in den 1980er Jahren zu Beratungsaufträgen in großen Unternehmen, wo er Mitarbeiter in belastenden Situationen begleitete. Die Quintessenz seiner Lebensarbeit fand Ausdruck in seinen Büchern, Seminaren und Vorträgen.
George entwickelte zudem das Seminar „Radikale Entschleunigung: Die
Zeitlupe®“, das Menschen ermöglicht, in einem einzigartigen Prozess von Langsamkeit zu Selbsterkenntnis und innerer Ruhe zu gelangen. Nach mehr als 40 Jahren übergab er dieses Seminar 2021 an Michael Radtke, der es in seinem Sinne weiterführt.
Heute konzentriert sich George auf ausgewählte Seminare, wie die „Tafeln von Chartres“ und „Endlich Stille im Kopf“, und die Ausbildung im IKT (Integrativer Kontaktprozess), einem von ihm mitentwickelten Heilansatz. Er begleitet Einzelpersonen auf ihrem Lernweg und inspiriert weiterhin Menschen, die Tiefe und Komplexität ihrer Psyche zu entdecken.
Ute:
"In meinen Augen ist die Zeitlupe die effektivste und einfachste Methode um bei sich selber, und dem Leben anzukommen.
Meiner Meinung nach ist die Essenz die gleiche, wie die, anderer Übungswege, wie ZEN, Kontemplation u.a. Es wird jedoch kein intellektueller oder geschichtlicher Unterbau geboten, der verwirren oder belasten oder missverstanden werden könnte. Es geht nur um die Übung selber. Alle Erfahrung resultiert aus 72 Stunden Langsamkeit. Mehr braucht man nicht als die Bereitschaft sich darauf einzulassen und ungeahnte Möglichkeiten können sich bieten."
Stefanie:
„Das ist Zeitlupe für mich:
-radikale Entschleunigung mit viel Spaß dabei
-Bewusstwerdung der selbstverständlichsten Bewegungen/ Abläufe
-Körperwahrnehmung intensiviert sich Hier-Jetzt-So spüren und sich daran erfreuen
-Glücksgefühle, das Gefühl, mit allem verbunden zu sein (ein Teil des großen Ganzen zu sein)
-Ausstieg aus Gedankenschleifen, ganz bei mir sein!
-hinterher Gefühl von Reset
-Freude an Langsamkeit (steht konträr zu Alltag, in dem oftmals Schnelligkeit zählt) ich freue mich, wenn mir in Zeitlupe Dinge besonders langsam gelingen und nicht besonders viel in kurzer Zeit, wie im Alltag.“
Telefon: +49 176 / 10160081
E-Mail: info@bewusstunbewusst.de
Adresse: Eickelskamp 43, Hattungen, 45527, NRW, Deutschland
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.